
"Gerade jetzt kommt es darauf an, dass Sachsen zusammenhält! Die vielen Initiativen zeigen, dass unsere Gesellschaft stark ist und viele Menschen nicht nur an sich selbst denken, sondern auch für ihre Mitmenschen sorgen", sagt unser Sozialpolitiker Alexander Dierks.
Hier eine kleine Auswahl von verschiedenen Aktionen:
-
Team Sachsen ist eine Initiative der sächsischen Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund, DLRG Landesverband Sachsen e.V., DRK Sachsen, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen und Malteser Hilfsdienst in Kooperation mit dem Sächsischen Staatsministerium
für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das Team Sachsen bietet vielfältige Möglichkeiten, sich in der aktuellen Lage rund um den Coronavirus mit Ihrem persönlichen Interesse und
Zeitbudget zu engagieren: https://teamsachsen.de
- Mundschutz für Sachsen ist eine öffentliche FB-Gruppe mit 178 Mitgliedern. Sie wurde von Romina Stawowy von der FemMit gegründe, "da wahnsinnig viele Menschen in unserem Land die frei verkäuflichen Mundschutze gehortet haben, könnte es für unsere Menschen aus der Gesundheit zu Engpässen kommen. Um dem entgegen zu wirken, lasst uns hier made-in-Saxony-Mundschutze nähen!"
- Corona Hilfswerk Dresden ist eine öffentliche FB-Gruppe von Hendrik M. Dietrich, dem Inhaber des catapult in der Dresdner Neustadt mit mehr als 2200 Mitgliedern. "Das Corona Hilfswerk Dresden will Menschen nachbarschaftlich verbinden, um im Pandemie-Notfall zu helfen. Dabei geht es um gegenseitige Unterstützung wie Einkaufen gehen, Wege erledigen, Nachhilfe, Tierwohl, Gesprächsangebote usw."
- "Die Einkaufshelden" ist eine Aktion der Junge Union Deutschlands: https://www.die-einkaufshelfer.de/
- www.daslandhilft.de sucht #Erntehelfer ist eine Initiative des Maschinenringe Deutschland, gemeinsam mit Landesverbänden und regionalen Maschinenringen. In der Selbsthilfeorganisation sind etwa 187.000 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland organisiert. Es ist eine Kooperation mit dem Bundesministerium Für Ernährung, Landwirtschaft.